Schmerzensgeld bei Oberschenkelhalsbruch

schmerzensgeld bei oberschenkelhalsbruch

In diesem Artikel geht es um das Thema „Schmerzensgeld bei Oberschenkelhalsbruch“. Wir erläutern, welche Faktoren hierbei eine Rolle spielen und wie ein Anwalt für Medizinrecht unterstützen kann. Ziel des Artikels ist es, betroffene Personen über ihre Rechte und Möglichkeiten bei einem Oberschenkelhalsbruch zu informieren.

Krankenhauskeime Schmerzensgeld

Krankenhauskeime Schmerzensgeld

Was sind Krankenhauskeime und wie entstehen sie? Krankenhauskeime sind Mikroorganismen, die in Krankenhäusern vorkommen und gefährliche Infektionen verursachen können. Diese Keime können auf Patienten übertragen werden, wenn sie nicht richtig behandelt werden, z.B. durch unsterile Instrumente oder unzureichende Hygienemaßnahmen. Haftung des Krankenhauses für Krankenhauskeime Das Krankenhaus hat eine Haftung für die Verbreitung von Krankenhauskeimen, wenn … Weiterlesen

Wirbelsäule

VERLETZUNGEN DER WIRBELSÄULE       Bandscheibenvorfall   Der Bandscheibenvorfall ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, bei der Teile der Bandscheibe in den Wirbelkanal – den Raum, in dem das Rückenmark liegt – vortreten. Die Ursache ist oft eine Überlastung bei Vorschädigung der Bandscheiben, ein Bandscheibenvorfall kann aber auch ohne äußeren Anlass auftreten. Symptome des Bandscheibenvorfalls sind starke, häufig … Weiterlesen

Thrombose

Die Thrombose ist eine Gefäßerkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß bildet. Meist ist eine Thrombose der Venen gemeint, wenn von dieser die Rede ist. Sie äußert sich durch das Auftreten von Fieber, reduziertem Allgemeinbefinden, Tachykardie (Herzrasen) sowie lokalen Symptomen wie Schweregefühl, Schmerzen, lokaler Druckempfindlichkeit, gestauten Hautvenen, Ödem bzw. Hautverfärbung der unteren Extremitäten.  Die Symptome können … Weiterlesen

Behandlungsfehler

Ein Schadensersatzanspruch infolge einer fehlerhaften ärztlichen Behandlung entsteht nur dann, wenn dem Arzt ein Behandlungsfehler nachgewiesen werden kann und durch diesen ärztlichen Fehler ein Gesundheitsschaden bei dem Patienten eingetreten ist. Nachfolgend werden die Anforderungen an diese beiden Voraussetzungen näher beleuchtet. Wir beraten Sie gerne individuell und überprüfen die Erfolgsaussichten eines Vorgehens gegen den behandelnden Arzt. … Weiterlesen

Bauchorgane

Gallenoperationen   Eine Verstopfung der Gallenwege mit Rückhaltung von Galle nennt man im medizinischen Sprachgebrauch Cholestase. Bei dieser tritt eine Fettunverträglichkeit auf, da dieses nur noch in geringem Umfang aus dem Darm absorbiert werden kann. Weiterhin tritt der sogenannte posthepatische Ikterus (Gelbsucht) auf, da das Hämoglobinabbauprodukt Bilirubin, ein gelber Farbstoff, nicht mehr ordnungsgemäß ausgeschieden werden … Weiterlesen

Innere Organe

Gerichtsurteile Landgericht Hagen, Beschluss vom 17.11.2021, AZ: 2 O 108/20Schmerzensgeld 20.000,00 €Nicht erkannte Gallenblasenentzündung, Befunderhebungsfehler Unterlassen einesBauchultraschalles

Hand

Gerichtsurteile OLG Köln, Urteil vom 13. März 2013 – I-5 U 88/12Ein Schmerzensgeld in Höhe von 15.000,00 € ist angemessen bei einer dauerhafthochgradigen Bewegungseinschränkung der Gelenke von vier Langfingern durchfehlerhafte Behandlung. OLG Hamm, Urteil vom 19. November 2019 – I-26 U 30/19Für den Teilverlust der rechten Hand bei Entfernung des Daumens, des Zeigefingersund Teile des Mittelfingers kann … Weiterlesen

Sepsis

Urteil Schmerzensgeld Kontext OLG Oldenburg, Urteil vom 18.03.2020 – 5 U 196/18 800.000 € Schmerzensgeld wegen zu spät erkannter Menningokokkensepsis. Bei dem zum Zeitpunkt der fehlerhaften Behandlung 5-jährigen Kläger wurde trotz Hinweise der Mutter der Zustand des Klägers ignoriert und trotz der erkennbaren hämorrhagischen Nekrosen kein Arzt hinzugezogen.